Bauen Sie auf unser
starkes Netzwerk.

Gesundheit aus
allen Perspektiven

Wir betrachten die Gesundheitsvorsorge ganzheitlich – um alle Perspektiven der Prävention einzubeziehen, haben wir ein umfangreiches Netzwerk mit Partnern aus Medizin, Sport, Mentalcoaching, Unternehmen, IT-Branche, Krankenkassen, Universitäten, Problemforschung und vielen weiteren Bereichen aufgebaut.

 

Unsere Experten
im Profil

Profitieren Sie von der gebündelten Kompetenz unserer Experten und kontaktieren Sie uns mit ihrem Anliegen – wir haben eine Lösung parat.

 

Prof. Dr. med. Horst Rieger

PROF. DR. MED. HORST RIEGER

Chef­arzt der Kli­nik für Unfall­chir­ur­gie, Ortho­pä­die, Hand­chir­ur­gie und Sport­me­di­zin des Cle­mens­hos­pi­tals Müns­ter | Fach­arzt für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie sowie für Chir­ur­gie, spe­zi­el­le Unfall­chir­ur­gie, Hand­chir­ur­gie, Sport­me­di­zin, phy­si­ka­li­sche The­ra­pie, zer­ti­fi­zier­ter Kniechirurg

 

Tätig­keits­schwer­punk­te

  • Unfall­chir­ur­gie bei Kin­dern und Erwach­se­nen sowie rekon­struk­ti­ve Gelenk­chir­ur­gie, z.B. Arthro­sko­pien (Gelenk­spie­ge­lung) bei Schä­den am Knie­ge­lenk, Sprung­ge­lenk, an der Hand, am Ellen­bo­gen-​ und Schultergelenk
  • Behand­lung von Sport­ver­let­zun­gen sowohl bei Brei­ten-​ als auch bei Leis­tungs-​ und Berufs­sport­lern der ver­schie­dens­ten Sport­ar­ten, bei­spiels­wei­se Ball­sport­ar­ten, Leicht­ath­l­eletik und Kampf­sport. Lang­jäh­ri­ger Mann­schafts­arzt des SC Preus­sen Müns­ter (3. Fuß­ball-Bun­des­li­ga) und der Ahle­ner SG (3. Handball-Bundesliga)
  • Hand- und Fußchirurgie
  • Prä­ven­ti­ons­pro­jek­te bei Kin­dern und Jugend­li­chen wie Schutz­klei­dung ist cool® und P.A.R.T.Y. = Pre­vent Alco­hol and Risk-​Re­la­ted Trau­ma in Youth
  • Vor­trä­ge und Publi­ka­tio­nen, u.a. das Buch „Sport­ver­letzt – was jetzt?“


„Erst wer ver­letzt ist, erkennt, wie wert­voll es ist, gesund zu sein. Als Chir­urg mit Leib und See­le bin ich den­noch über­zeugt, dass die bes­te Operation
die­je­ni­ge ist, die wir durch geziel­te Prä­ven­ti­on ver­mei­den können.“

 

www.clemenshospital.de/leistungen/
abtei­lun­gen/un­fall­chir­ur­gie-ortho­pa­edie-hand­chir­ur­gie-und-sport­me­di­zin/

Tele­fon: 0251 9762391 · Tele­fax: 0251 9762392 · Mail: h.rieger@alexianer.de

Tobi­as Stock

TOBI­AS STOCK

Sport­wis­sen­schaft­ler (M.A.) · Ath­le­tik­trai­ner Han­no­ver 96

Schon seit mei­ner Kind­heit bin ich fas­zi­niert von Sport und Bewe­gung. Es ist mei­ne Lei­den­schaft Bewe­gung zu ana­ly­sie­ren, Bewe­gung zu opti­mie­ren und Bewe­gung zu trai­nie­ren. Die logi­sche Kon­se­quenz die­ser Lei­den­schaft war das Stu­di­um der Sport­wis­sen­schaf­ten sowie vie­le wei­te­rer Fort­bil­dun­gen und Qua­li­fi­ka­tio­nen im Bereich Ath­le­tik- und Gesund­heit. Dazu zäh­len neben Fort­bil­dun­gen im Gewicht­he­ben, Slang-Exer­cis-oder medi­zi­ni­schem Frei­han­tel­trai­ning auch die Zer­ti­fi­zie­rung zum KAATSU-Exper­ten und Exper­ten für Moti­va­ti­ons­Po­ten­ti­al­Ana­ly­se (MPA). Seit über 10 Jah­ren arbei­te ich als Per­so­nal- und Team­trai­ner täg­lich mit Sport­lern dar­an ihre Leis­tungs­fä­hig­keit auf ihr per­sön­li­ches Opti­mum zu stei­gern, sie dort zu hal­ten oder wie­der­zu­er­lan­gen. Den Pro­zess Leis­tungs­fä­hig­keit wie­der­zu­er­lan­gen kön­nen sich jedoch immer weni­ger Men­schen wirk­lich „leis­ten“. Daher nimmt der Begriff „Prä­ven­ti­on“ in der heu­ti­gen Lebens­welt eine zen­tra­le Rol­le ein. Für mich bedeu­tet Prä­ven­ti­on dabei die Fähig­keit der Selbst­re­fle­xi­on und Resi­li­enz aus­zu­bil­den bzw. wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und die dadurch frei gewor­de­nen Ener­gien dafür zu nut­zen Bewe­gung zu (er-)leben.“

www.stock-performance.de

Pra­xis Medici

Pra­xis Medi­ci – André Roth und Astrid Schöppner

Unser Pra­xis­schwer­punkt liegt auf dem ganz­heit­li­chen Behand­lungs­an­satz, der der Erken­nung und Behand­lung von Funk­ti­ons­stö­run­gen im mensch­li­chen Kör­per dient. Unser Ziel liegt im Auf­fin­den und Behan­deln der Ursa­che der Beschwer­den und nicht nur allei­ne in der Besei­ti­gung der Sym­pto­me. Dies bedeu­tet, das der Ort der Behand­lung von der Stel­le der Sym­pto­me deut­lich abwei­chen kann. Wir ertas­ten Funktionsstörungen/ Bewe­gungs­ver­lus­te, kor­ri­gie­ren die­se und hel­fen somit dem Kör­per Selbst­hei­lungs­kräf­te zu akti­vie­ren, so dass Beschwer­den ver­schwin­den bzw. sich deut­lich verbessern.

Prä­ven­ti­on bedeu­tet für uns , Gesund­heit zu fin­den ( Krank­heit kann jeder fin­den ) und die­se durch die Stär­kung des Bewusst­seins , das ver­bes­ser­te Kör­per- und Bewe­gungs­ge­fühl durch Eigen­in­itia­ti­ve zu erhalten.“

Anne Strot­mey­er

ANNE STROT­MEY­ER

Sport­wis­sen­schaft­le­rin mit dem Schwer­punkt Bewegung/Sport und Gesund­heit (M.A.; B.Sc.), wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin an der Uni­ver­si­tät Pader­born, Rücken­schul­leh­re­rin, Pila­tes­trai­ne­rin und Übungs­lei­te­rin für Reha­bi­li­ta­ti­ons­sport. Anne Strot­mey­er befasst sich seit lan­ger Zeit mit den posi­ti­ven Aus­wir­kun­gen von Sport und Bewe­gung auf die kör­per­li­che sowie see­li­sche Gesund­heit und die metho­disch-didak­ti­sche Ver­mitt­lung von bewe­gungs- und sport­be­zo­ge­nem Wis­sen, Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten. Anne ist maß­geb­lich an der Wei­ter­ent­wick­lung der eige­nen Gesund­heits­app active4free des Prä­ven­ti­ons­zen­trums beteiligt.

Prä­ven­ti­on bedeu­tet (für mich), den Blick auf das Posi­ti­ve im Leben zu rich­ten, sei­ne Res­sour­cen und Kräf­te zu nut­zen und gut für sich zu sor­gen. So las­sen sich die schö­nen Din­ge im Leben noch viel bes­ser genießen.“

Frank Schop­pe

FRANK SCHOP­PE

Diplom-Sozio­lo­ge, Leis­tungs­coach, Pro­blem­for­scher. Frank Schop­pe, ein Kind des Spit­zen­sports, beschäf­tigt sich heu­te zen­tral mit der Fra­ge: „Wie kann man Leis­tung leich­ter machen“. So hilft er deut­schen Spit­zen­sport­lern und Mana­gern gro­ßer deut­scher Unter­neh­men ihr eige­nes Poten­ti­al leich­ter abzu­ru­fen. Beson­de­re Beach­tung ver­dient dabei sein Ansatz des „Pro­blem­for­schens und der Stärkefindung“.

 

fivehome
– Per­so­nal Training –

FIVEHOME | PER­SO­NAL TRAINING

Die Geschäfts­füh­rer David Men­berg – gelern­ter Sport- und Gym­nas­tik­leh­rer – und Jens Wis­sing – gelern­ter Sport­fach­wirt – haben ein Team aus hoch­qua­li­fi­zier­ten Per­so­nen zusam­men­ge­stellt, dass sich vor­ran­gig mit funk­tio­nel­lem und hoch­ef­fek­ti­ven Per­so­nal Trai­ning befasst.

Prä­ven­ti­on bedeu­tet für uns, die Men­schen dort abzu­ho­len wo sie gera­de ste­hen und mit ihnen zusam­men ihre Bewe­gungs­kom­pe­tenz zu opti­mie­ren und ihre Leis­tungs­fä­hig­keit zu steigern.“

Dr. med. Marie Kleine-König

DR. MED. MARIE KLEINE-KÖNIG

Ärz­tin der Kli­nik für Unfall­chir­ur­gie, Ortho­pä­die, Hand­chir­ur­gie und Sport­me­di­zin im Cle­mens­hos­pi­tal in Müns­ter (Chef­arzt Prof. Dr. Horst Rie­ger). Vor­her Uni­ver­si­täts­kli­nik Müns­ter in der Kli­nik für All­ge­mei­ne Ortho­pä­die und Tumorothopädie

Zahl­rei­che Fort­bil­dun­gen und Zer­ti­fi­ka­te sowohl im unfall­chir­ur­gi­schen als auch ortho­pä­di­schen Bereich, u.a.

  • ATLS-Zer­ti­fi­kat für die Ver­sor­gung Schwerst­ver­letz­ter der Aka­de­mie der Unfall­chir­ur­gie (ATLS = Advan­ced Trau­ma Life Support)
  • Ana­ly­se und Kor­rek­tur von Bein­de­for­mi­tä­ten (Gesell­schaft für Extre­mi­tä­ten­ver­län­ge­rung und ‑rekon­struk­ti­on)
  • Säug­lings­hüft­sono­gra­phie, Degum-zer­ti­fi­ziert (DEGUM=Deutsche Gesell­schaft für Ultra­schall in der Medizin)
  • Zer­ti­fi­kat der Deut­schen Asso­zia­ti­on für Fuß und Sprung­ge­lenk e.V. (D.A.F.)

Ich bin außer­dem Koor­di­na­to­rin des trau­ma­to­lo­gi­schen Pro­jek­tes „P.A.R.T.Y.“ (Pre­vent Alco­hol and Risk Rela­ted Trau­ma in Youth), wel­ches wir bereits seit 5 Jah­ren im Cle­mens­hos­pi­tal Müns­ter veranstalten.


„In einer Zeit mit stei­gen­den Leis­tungs­an­sprü­chen tritt das The­ma Gesund­heit mehr
denn je in den Mit­tel­punkt und bedeu­tet, ins­be­son­de­re für mich als Ärz­tin, nicht mehr nur Erkran­kun­gen und Ver­let­zun­gen früh­zei­tig zu erken­nen und zu the­ra­pie­ren, son­dern bes­ten­falls bereits ihre Ent­ste­hung zu vermeiden.“

Dr. med. Sebas­ti­an Klingebiel

DR. MED. SEBAS­TI­AN KLINGEBIEL

Als Arzt in der Abtei­lung für Ortho­pä­die an der Uni­ver­si­täts­kli­nik Müns­ter mit einem Schwer­punkt für Sport­or­tho­pä­die beschäf­ti­ge ich mich täg­lich mit Akut­ver­let­zun­gen, aber ins­be­son­de­re auch Über­las­tungs­schä­den der Gelen­ke und des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes. Als jah­re­lan­ger Mann­schafts­arzt der Fuß­ball­mann­s­cahft des 1. FC Gie­ven­beck und zwi­schen­zeit­lich der Sport­freun­de Lot­te habe ich Erfah­rung im Ama­teur- und Pro­fi­sport gesam­melt. Eine Begeis­te­rung für das The­ma Prä­ven­ti­on habe ich vor allem in mei­ner Zeit als Ath­le­tik-Trai­ner im Jugend- und Senio­ren­be­reich ent­wi­ckelt, um Ver­let­zun­gen gezielt zu ver­mei­den und die dau­er­haf­te Leis­tungs­fä­hig­keit mei­ner Ath­le­ten zu gewährleisten.

 

  • Zer­ti­fi­zier­ter GOTS-Sportarzt
  • Mit­glied­schaft Gesell­schaft für ortho­pä­disch-trau­ma­to­lo­gi­sche Sport­me­di­zin (GOTS) und Gesell­schaft für Arthro­sko­pie und Gelenk­chir­ur­gie (AGA)

 

Prä­ven­ti­on bedeu­tet mehr als das blo­ße Ver­mei­den von Akut­ver­let­zun­gen oder Über­las­tungs­schä­den. Sie ist der Schlüs­sel für den dau­er­haf­ten Erhalt der Leis­tungs­fä­hig­keit im sport­li­chen Wett­kampf, aber auch ein wesent­li­cher Fak­tor für die Gesund­heit des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes bis ins hohe Alter.“

Jens Wis­sing

JENS WIS­SING

Sport­fach­wirt, ehe­ma­li­ger Bun­des­li­ga­pro­fi und DFB-A-Lizenz Inha­ber, Geschäfts­füh­rer von fivehome und Prä­ven­ti­ons­zen­trum Müns­ter. Jens Wis­sing hat sich auch nach sei­ner akti­ven Lauf­bahn als Fuss­ball­pro­fi inten­siv mit den The­men Bewe­gungs­kom­pe­tenz und prä­ven­ti­ven kör­per­li­chen sowie men­ta­len Maß­nah­men aus­ein­an­der­ge­setzt und möch­te die­se Lebens­ein­stel­lung mit Hil­fe des Prä­ven­ti­ons­zen­trums Müns­ter und all sei­nen dazu­ge­hö­ri­gen Exper­ten und Part­nern weitergeben.

Prä­ven­ti­on bedeu­tet für mich, zunächst ganz­heit­li­ches Wis­sen im Bereich Gesund­heit zu erlan­gen und die­ses dann auch ziel­ge­rich­tet in sei­nen Lebens­all­tag und sei­ner Lebens­um­welt zu integrieren.“

Kon­takt

    Sie mel­den sich bei uns als

    Bevor­zug­te Art der Kommunikation